Damit Ihre Videobewerbung erfolgreich wird, gibt es einiges zu beachten. Wir haben einige Tipps gesammelt, die Ihnen dabei helfen können:
Lassen Sie sich inspirieren
Schauen Sie sich im Internet Beispiele an, um sich inspirieren zu lassen und und zu sehen, worauf sie achten müssen, um eine qualitativ hochwertige Videobewerbung zu erstellen.
Verfassen Sie ein kurzes Drehbuch
Schreiben Sie im Vorfeld stichpunktartig auf, was Sie sagen wollen, welche Situationen und Einstellungen Sie filmen möchten, wie lang das Video sein soll und wo genau Sie die Aufnahmen machen.
Üben Sie vorab
Die wenigsten von uns stehen regelmäßig vor der Kamera. Es lohnt sich also , im Vorfeld zu üben und sich einige Probeaufnahmen anzuschauen. So verstehen Sie, wie Sie vor der Kamera wirken und worauf Sie achten sollten. Wichtig sind beispielsweise Ihre Körperhaltung und auch das Sprachtempo.
Seien Sie authentisch
Wir möchten Sie durch die Videobewerbung besser kennenlernen und einen Eindruck von Ihnen und Ihrer Persönlichkeit bekommen. Ganz wichtig ist dabei Authentizität. Zeigen Sie sich so, wie Sie wirklich sind. Uns ist es dabei nicht wichtig, dass Sie eine perfekt inszenierte Instagram-taugliche Welt erschaffen. So wie Sie sind, sind Sie richtig.
Wer, wie, was, warum: Vermitteln Sie die wichtigsten Informationen
Denken Sie bei Ihrer Videobewerbung an die W-Fragen: Wer sind Sie? Welche Qualifikationen bringen Sie mit? Was ist Ihre Motivation? Warum wollen Sie genau bei diesem Unternehmen arbeiten? Wir möchten wissen, was Sie mitbringen und warum Sie die richtige Besetzung für die Stelle sind.
Typische Fehler bei der Videobewerbung
Zu ausführlich
Ihr Video sollte nicht länger als zwei Minuten sein. Platzieren Sie bereits in der ersten Minute alle wichtigen Informationen.
Falsche Sprache
Lesen Sie nicht ab, sprechen Sie frei und in kurzen Sätzen. Überlegen Sie sich vorab, was Sie in zwei Minuten überhaupt rüberbringen können und üben Sie den Text.
Keine Haltung
Achten Sie auf Ihr Äußeres: Haare, Kleidung, Körpersprache: keine verschränkten Arme oder hängende Schultern. Die beste Position ist der freie Stand: Beine leicht gespreizt, Schultern gerade, Wirbelsäule durchgestreckt, Hände locker. Ab und an können Sie auch gestikulieren. Der Hintergrund sollte nicht zu sehr von Ihnen ablenken, sondern möglichst ruhig und neutral sein.
Zu viel Offenheit
Seien Sie sparsam mit Informationen, vor allem privaten. Weniger ist mehr. Die Videobewerbung dient als Vorgeschmack und soll auf Sie neugierig machen– aber in beruflicher Hinsicht.