


Team Trenkwalder
vor etwa 11 Stunden
•4 min lesen
Workation 2025
Arbeiten, wo andere Urlaub machen – geht das wirklich?
Stellen Sie sich vor, Sie starten Ihren Arbeitstag mit Blick auf das Meer, verbringen die Mittagspause im Café unter Palmen und schließen den Laptop bei Sonnenuntergang. Was vor wenigen Jahren noch nach einer unrealistischen Vorstellung klang, ist 2025 für viele Menschen zur realen Option geworden: die Workation. Doch wie funktioniert das Modell zwischen Laptop und Liegestuhl wirklich? Welche Chancen bringt es für Ihre Karriere – und worauf sollten Sie achten?
Was bedeutet Workation?
Der Begriff „Workation“ setzt sich aus den Worten „Work“ und „Vacation“ zusammen. Gemeint ist das Arbeiten an einem Ort, an dem andere normalerweise Urlaub machen. Ob auf einer Finca in Spanien, einem Co-Working-Space auf Bali oder in einem Ferienhaus in den Alpen – Workation kombiniert berufliche Verpflichtungen mit einem Ortswechsel in eine inspirierende Umgebung.
Dank digitaler Tools, flexibler Arbeitszeitmodelle und der zunehmenden Offenheit vieler Unternehmen ist dieses Konzept heute keine Ausnahme mehr, sondern gewinnt zunehmend an Beliebtheit – besonders bei Fachkräften, die auf der Suche nach mehr Lebensqualität und kreativer Inspiration sind.
Workation als Karriere-Booster?
Die Möglichkeit, zeitweise vom Ausland aus zu arbeiten, wirft oft eine zentrale Frage auf:
Welche Auswirkungen hat das auf meine Karriere? Die Antwort hängt davon ab, wie Sie das Modell nutzen. Richtig geplant, kann eine Workation sogar ein Pluspunkt im Lebenslauf sein. Sie zeigt, dass Sie flexibel, organisiert und digital kompetent sind – wichtige Eigenschaften in einer zunehmend vernetzten Arbeitswelt.
Wer produktiv bleibt, sich gut selbst strukturieren kann und trotz Ortswechsel im Team funktioniert, beweist wertvolle Soft Skills, die im Bewerbungsprozess geschätzt werden. Achten Sie darauf, Ihre Erfahrungen bei Workations – etwa eigenverantwortliches Arbeiten, Zeitmanagement oder interkulturelle Zusammenarbeit – gezielt in Ihrem Lebenslauf zu platzieren. Das kann den entscheidenden Unterschied machen, wenn es um den nächsten Karriereschritt geht.
Vorteile einer Workation – warum sich der Tapetenwechsel lohnt
Eine Workation bietet mehr als nur einen Ortswechsel – sie kann Ihre Karriere und persönliche Entwicklung fördern. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
Neue Perspektiven gewinnen: Ein Tapetenwechsel bringt frische Impulse. Neue Umgebungen fördern Kreativität, Motivation und Problemlösungskompetenz.
Work-Life-Balance verbessern: Die Kombination von Arbeit und Freizeit an attraktiven Orten kann Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Selbstorganisation stärken: Wer es schafft, auch außerhalb des gewohnten Arbeitsumfeldes produktiv zu bleiben, schärft seine Selbstdisziplin – ein großer Vorteil im Berufsalltag.
Networking international erweitern: Viele Workation-Spots bieten Co-Working-Möglichkeiten, bei denen Sie wertvolle Kontakte zu Fachkräften aus aller Welt knüpfen können.
Herausforderungen bei der Workation – und wie Sie sie meistern
Eine Workation bringt spannende Möglichkeiten, aber auch einige Herausforderungen mit sich. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich diese gut bewältigen:
Rechtliches und Steuern: Prüfen Sie vorab die Aufenthalts- und Steuerregelungen und klären Sie mit Ihrem Arbeitgeber, ob das Arbeiten im EU-Ausland oder darüber hinaus erlaubt ist.
Datenschutz: Nutzen Sie für sensible Daten sichere Verbindungen und vermeiden Sie öffentliche WLAN-Netze ohne VPN, um Ihre Informationen zu schützen.
Arbeitszeiten und Zeitzonen: Stimmen Sie Ihre Kernarbeitszeiten mit Ihrem Team ab und berücksichtigen Sie die Zeitverschiebungen, um zuverlässig erreichbar zu bleiben.
Technische Ausstattung: Packen Sie leichtes, aber leistungsstarkes Equipment ein – etwa Noise-Cancelling-Kopfhörer, Reisemonitor und Powerbank – damit Sie auch unterwegs effizient arbeiten können.
So bereiten Sie Ihre Workation professionell vor
Eine Workation braucht eine solide Vorbereitung – nicht nur organisatorisch, sondern auch kommunikativ. Wer gut plant, kann ohne Stress und mit voller Konzentration durchstarten.
1. Absprache mit dem Arbeitgeber:
Erstellen Sie im Vorfeld einen Plan mit Zeitraum, gewünschtem Arbeitsort, Arbeitszeiten und der jeweiligen Zeitzone. Eine offene Kommunikation sorgt für Vertrauen und Klarheit auf beiden Seiten.
2. Die richtige Unterkunft wählen:
Achten Sie bei der Buchung auf stabile Internetverbindung und eine gute Arbeitsumgebung. Viele Anbieter werben mittlerweile mit dem Label „Workation ready“.
3. Maintain productivity routines:
Strukturieren Sie Ihren Arbeitstag klar – mit festen Start- und Endzeiten. So bleibt Raum für Freizeit und Erholung, ohne dass die Arbeit zu kurz kommt.
Fazit: Workation ist mehr als ein Trend
Workation ist 2025 keine Spielerei mehr, sondern ein modernes Arbeitsmodell mit Potenzial – für mehr Lebensqualität und eine neue Form der Karrieregestaltung. Wer es strategisch angeht, kann nicht nur produktiv bleiben, sondern wichtige berufliche Kompetenzen aufbauen, die sich im Lebenslauf bemerkbar machen und im Bewerbungsprozess überzeugen.
Sie träumen davon, beruflich neue Wege zu gehen – vielleicht auch an einem neuen Ort? Bei Trenkwalder begleiten wir Sie auf Ihrem Karriereweg – mit passenden Jobangeboten und einem kostenlosen Lebenslauf-Generator, der Ihre Kompetenzen optimal in Szene setzt.
Gespannt auf mehr? Dann bleiben Sie dran und abonnieren Sie unseren Blog, um keine Beiträge mehr zu verpassen!
Teilen Sie es mit anderen!