


Team Trenkwalder
vor 9 Tagen
•5 min lesen
Methoden und Tipps im Zeitmanagement
So schaffen Sie mehr in kürzerer Zeit!
Zeitmanagement ist eine Herausforderung, der wir alle täglich begegnen – sei es im Beruf, im Studium oder im Privatleben. Anstatt jedoch mehr zu arbeiten, um seine Aufgaben alle unter einen Hut zur bringen, ist es oft hilfreicher, bewusster und fokussierter zu arbeiten. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen drei bewährte Methode vorstellen, die bei der Zeiteinteilung helfen können – egal, ob Sie Ihre Produktivität steigern oder mehr Freiraum in Ihrem Alltag schaffen möchten.
Lernen Sie folgende Zeitmanagement-Methoden kennen und wie Sie sie verwenden
Pomodoro
Die Pomodoro-Methode: Teilen Sie Ihren Arbeitstag in Einheiten auf
Sie kennen es bestimmt: vor Ihnen liegt eine lange To-Do-Liste und sie wissen nicht, wo sie anfangen sollen.
Dabei kann Ihnen die Pomodoro – Methode ein guter Helfer sein. Sie basiert auf der Idee, die Arbeitszeit in überschaubare Einheiten zu teilen (sog. „Pomodoros“). Teilen Sie sich Ihre Aufgaben in kleine Pakete, welche Sie innerhalb von 25-30 Minuten erledigen können auf. Machen Sie nach jeder Einheit eine 5-minütige Pause.
Haben Sie vier Sessions durchlaufen, machen Sie eine längere Pause, um neue Energie zu schöpfen. Gehen Sie konzentriert und fokussiert an jedes neue Aufgabenpaket heran und vermeiden Sie so eine Überbelastung.
Diese Methode ist sehr flexibel und lässt sich beispielsweise durch Verlängerung oder Verkürzung der Intervalle an individuelle Bedürfnisse anpassen.
Eisenhower
Die Eisenhower-Methode: Kategorisieren Sie Ihre Aufgaben
Sie haben Schwierigkeiten, Prioritäten zu setzen und lassen sich schnell von Dingen ablenken?
Dann ist die Eisenhower–Methode eine gute Wahl.
Teilen Sie hierfür die Aufgaben in vier Kategorien eingeteilt: wichtig/nicht wichtig und dringend/nicht dringend.
Zuerst werden dann die wichtigen und dringenden Aufgaben erledigt, anschließend die wichtig, aber nicht dringenden, danach die dringend, aber nicht wichtigen und die weder wichtig noch dringenden Aufgaben sollten vermieden werden.
Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass die Konzentration auf das wesentliche geleitet wird, wodurch unwichtige Aufgaben ausgeblendet werden können.
80/20 Regel
Die 80/20-Regel: Fokus auf die effektivsten Aufgaben
Neigen Sie dazu, kleine, wenig bedeutende Aufgaben zuerst zu erledigen oder haben Sie einen vollen Terminkalender?
Dann probieren Sie doch mal die 80/20-Regel. Legen Sie dabei den Fokus auf die Aufgaben oder Tätigkeiten, die die größten Ergebnisse liefern, denn 20% des Einsatzes entfalten oft 80% der Wirkung.
Hierfür müssen zunächst die Aufgaben analysiert werden und festgestellt werden, welche Aufgaben die größten Ergebnisse liefern. Auf diese Aufgaben müssen Sie sich dann fokussieren, die anderen 80% sollten reduziert oder delegiert werden.
Diese Methode bietet den Vorteil, dass weniger Zeit für uneffektivere Aufgaben verwendet wird.
Timeblocking
Time-Blocking-Methode: Unterteilen Sie den Tag in klar definierte Zeitblöcke
Schieben Sie Ihre Aufgaben gerne auf oder müssen an mehreren Aufgaben gleichzeitig arbeiten?
Dann könnte die Time-Blocking-Methode für Sie am besten geeignet sein. Geben Sie hierfür jeder Aufgabe ein festes Zeitfenster. Anstatt einfach eine To-Do-Liste abzuarbeiten, planen Sie so, wann und wie lange Sie an einer Aufgabe arbeiten. Diese Methode bietet den Vorteil, dass eine klare Struktur geschaffen wird, flexible Anpassungen möglich sind und Aufschieberitis reduziert wird.
Umsetzung
Tipps zur Umsetzung
Um die richtige Methode zu finden, sollten Sie zunächst Ihre Ziele und Bedürfnisse analysieren.
Möchten Sie produktiver arbeiten?
Fällt es Ihnen schwer, Prioritäten zu setzen?
Verzetteln Sie sich an Kleinigkeiten?
Im nächsten Schritt sollten Sie die Methoden ausprobieren.
Jede Methode sollte hierbei für ein paar Tage oder Wochen getestet werden.
Wichtig ist, dass Sie ehrlich reflektieren, wie gut diese Methode Ihnen geholfen hat.
Zudem ist es oft hilfreich, mehrere Methoden zu kombinieren, zum Beispiel die Eisenhower– mit der Time-Blocking-Methode oder die Pomodoro- mit der Time Blocking Methode.
Für mehr Karriere- und Jobtipps folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und LinkedIn – hier finden Sie regelmäßig Einblicke und Tipps um die Arbeitswelt sowie tolle Stellenangebote!
Gespannt auf mehr? Dann bleiben Sie dran und abonnieren Sie unseren Blog, um keine Beiträge mehr zu verpassen.
Teilen Sie es mit anderen!
Interessiert an ähnlichen Beiträgen?
Anmelden und mehr Beiträge zum Thema “Human Resources, Karrieretipps” erhalten
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.